El Rocio

El Rocio

El Rocio ist ein kleines Örtchen am Rande des Coto de Donana Nationalparks in Südspanien.

Der Kern von El Rocio erstreckt sich um die Kirche Ermita del Rocio herum, es gibt ein paar Restaurants und einige Souvenierläden.

Bekannt ist El Rocio als Wallfahrtsort. Verehrt wird die Heilige Jungfrau von El Rocio. Somit kommen zu Pfingsten über eine Million Pilger in das kleine Örtchen.

Auch bekannt ist El Rocio für den Wildpferdefang, der ein Mal im Jahr stattfindet.

Blick auf den Coto de Donana Nationalpark von El Rocio aus:

 

Zentrum von El Rocio mit der Kirche:

 

Da ich sehr an den spanischen Wildpferden und Andalusiern interessiert bin kommen hier noch ein paar Infos zu den wunderschönen Spaniern, die ich im Nationalpark von den Rangern bekam: In diesem Nationalpark gibt es Wildpferde seit über 500 Jahren, der Bestand wird vom Nationalpark kontrolliert. Die Wildpferde im Doñana Nationalpark werden am 26.6. jährlich von vielen Reitern zusammengetrieben bzw. eingefangen, von dort aus in den Ort El Rocio, der am Nationalpark liegt. In El Rocio werden alle zusammengetrieben, ein riesen Spektakel, es geht weiter bis Almonte (alle zusammen). Das Ganze nennt sich „Saca de las Yeguas“. Dann werden die Pferde sortiert, jedes Pferd hat einen Besitzer. Am 27./ 28.6. erhalten alle Pferde einen Brand und einen Mikrochip. Nach dem Sortieren wird ein Teil der Pferde zu einreiten/ zum Verkauf ausgewählt und der andere Teil darf wieder in den Nationalpark zurückkehren. Im Nationalpark gibt es keine Andalusier, die Pferde, die dort geboren sind, sind Marismenos (alle Pferde haben den „A“ Brand + Mikrochip) Ein Andalusier könnte in dem Marschland nicht überleben. Es gibt Farmer, die ihre Pferde ein paar Monate dort laufen lassen und wild leben lassen, sie werden dann zusammen mit den Pferden in El Rocio wieder eingefangen. Wer selber einen Spanier aus der Gegend besitzt und an der Herkunft interessiert ist, kann sich im “Botafuegos” bei Los Barrios, einem gepflegten Reitstall, nach ihm erkundigen. Man sollte Kopien der Papiere und ein paar Fotos mitbringen und sich dann ein wenig durchfragen. Dieses Reitsportzentrum exportiert die spanischen Pferde und ist einer der Hauptansprechpartner. Natürlich gibt es noch viele weitere.

 

Bericht von 2014