Angels Landing
Angels Landing ist der wohl am meisten bestiegene Berg im Zion NP und befindet sich im Zion Canyon. Die Felsformation ist 1765 m hoch.
Ausangspunkt für die Besteigung ist die Haltestelle “The Grotto”. Der Beginn des Trails ist markiert und bis auf ein Paar Stellen an den Ketten die ganze Zeit gut erkennbar. Während der Besteigung werden ca. 450 Höhenmeter überwunden. Die Wanderstrecke ist sehr beliebt und recht hoch frequentiert. Deshalb wird aktuell (2017) wohl diskutiert, auch hierfür ein Permit-System einzuführen.
Zu Beginn führt eine Holzbrücke über Virgin River, dann beginnt der Trail.
Der Wanderweg bis zum “Top of Angels Landing” ist ca. 5 Meilen lang (also 2,5 Meilen one-way). Man kann ca. 5 h einplanen, es kommt aber immer aufs eigene Tempo an und wie viele Pausen man machen möchte bzw. wie lange man oben bleiben möchte.
Ein großer Teil führt über einen befestigten Wanderweg.
Dieser Wanderweg führt durch den Zion Canyon:
Nach einiger Zeit gelangt man zu Walters Wiggles, ca. 20 enge Kehren (Foto von oben):
Nach diesen Kehren erreicht man zu Scouts Lookout: eine Plattform, die schon einen sehr schönen Ausblick bietet.
Von dort aus kann man dann sehen, was man noch vor sich hat, wenn man noch weiter möchte, zum “Top of Angels Landing”:
Auch wenn man nicht weiter möchte, lohnt sich die Wanderung bis hier auf jeden Fall.
Dann also kommt das schwierigste Stück, der letzte Teil. Er führt entlang der Felsen und ist mit Metallketten gesichert. (Daher vielleicht lieber ein paar Handschuhe, zum Beispiel diese Gartenhandschuhe mit Gummi mitnehmen!) Es geht zum Teil direkt neben einem steil in die Tiefe! –> Achtung, Absturzgefahr! Aber es gibt auch viele Punkte, an denen man eine Pause einlegen kann. Am Besten beginnt man die Wanderung schon früh morgens, dann sind noch nicht so viele Leute unterwegs und man hat nicht so viel Gegenverkehr bzw. nur etwas Gegenverkehr auf dem Rückweg.
schwindelfrei sollte man aber sein:
schwierigste/ schlimmste Stelle:
Schließlich ist man angekommen am Top of Angels Landing mit einem wundervollen Ausblick:
Bericht von 2016